Gutgläubigkeit

Gutgläubigkeit
Gut|gläu|big|keit, die; -

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gutgläubigkeit — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Gutgläubigkeit — Naivität; Arglosigkeit; Tumbheit (humoristisch); Treuherzigkeit * * * Gut|gläu|big|keit 〈f. 20; unz.〉 gutgläubiges Wesen, Vertrauensseligkeit * * * Gut|gläu|big|keit, die; : das Gutgläubigsein. * * * Gut|gläu|big|keit …   Universal-Lexikon

  • Arglosigkeit — Gutgläubigkeit; Naivität; Tumbheit (humoristisch); Treuherzigkeit * * * Ạrg|lo|sig|keit 〈f. 20; unz.〉 Ehrlichkeit, Offenheit, Vertrauensseligkeit * * * Ạrg|lo|sig|keit, die; , en: 1. <Pl. selten> argloses Wesen: die A. einer …   Universal-Lexikon

  • Tumbheit — Gutgläubigkeit; Naivität; Arglosigkeit; Treuherzigkeit * * * Tụmb|heit, die; [mhd. tumbheit] (leicht spött.): das Tumbsein. * * * Tụmb|heit, die; [mhd. tumbheit] (leicht spött.): das Tumbsein: Der Autor stellt hier den Bezug von ideologischer T …   Universal-Lexikon

  • Treuherzigkeit — Gutgläubigkeit; Naivität; Arglosigkeit; Tumbheit (humoristisch) * * * Treu|her|zig|keit 〈f. 20; unz.〉 treuherziges Wesen ● seine Treuherzigkeit ist rührend * * * Treu|her|zig|keit, die; , en: treuherziges Wesen, Verhalten. * * * Treu|her|zig|ke …   Universal-Lexikon

  • Gutgläubiger Erwerb vom Nichtberechtigten — Der gutgläubige Erwerb vom Nichtberechtigten ist ein Erwerb von einem Nichtberechtigten bei einer Übereignung in Gutgläubigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Deutsches Recht 1.1 Mobiliarsachenrecht (bewegliche Sachen) 1.2 Weitere Gutglaubenstatbestände …   Deutsch Wikipedia

  • Ahnenforschung — Genealogie (v. griech. γενεά „Abstammung“ und λόγος „Kunde, Lehre“; früher im Deutschen oft auch Sippenforschung genannt) bezeichnet im weiteren Sinne den genetischen Zusammenhang einer Gruppe von Lebewesen, im engeren Sinn die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bona fide — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Bona fides — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Eneasroman — Der Eneasroman (auch Eneit oder Eneide ) ist eine freie Bearbeitung und Übersetzung des französischen Roman d’Énéas. Er wurde zwischen 1170 und 1188 von Heinrich von Veldeke verfasst. Die Handlung folgt dem römischen Nationalepos Aeneis, setzt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”